Herzlich Willkommen auf den Seiten unserer Schule

 

Unsere Schule ist die älteste Grundschule im Stadtgebiet Baden-Badens. Viele Generationen sind hier in der Klosterschule schon unterrichtet worden.
In diesem Schuljahr besuchen rund 240 Kinder die Klosterschule in 11 Klassen.

Unser Ziel ist es, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass die uns anvertrauten Kinder in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Offenheit lernen können.

Aktuelle Meldungen

Schmutziger Donnerstag an der Klosterschule

Nach drei Jahren Pause war es dieses Jahr endlich wieder soweit! Die Schulgemeinschaft durfte ausgelassen Fastnacht feiern. Die Kinder kamen in bunten Kostümen in ihre Klassen und wurden von den „Haimbächlern“ befreit und in die Ferien entlassen. Selbstvertändlich  nicht ohne eine große Polonaise durch den Schulhof, musikalisch begleitet von einer Abordnung des Musikvereins Lichtental.

Eröffnung des Lichtentaler Weihnachtsmarktes

Die Freude war unseren Chorkindern ins Gesicht geschrieben, als sie am vergangenen Montag mit ihrem Weihnachtsliedermedley den Lichtentaler Weihnachtsmarkt eröffnen durften. Nachdem Oberbürgermeister Späth den Weihnachtsmarkt mit einer Ansprache eröffnet hatte, durften die Kinder die zahlreichen Gäste mit den Weihnachtsliedern erfreuen. Unser Chor steht unter der Leitung von Sr. M. Susanna Zimmerer und wurde von…

Besuch des Weihnachtsmärchen im Theater Baden-Baden

Die Freude der Kinder unserer Klosterschule war groß, als sie am 28. November 2022 alle gemeinsam ins Theater Baden-Baden gehen durften. Nach einem Fußmarsch durch die herbstliche Lichtentaler Allee war es um 11.00 Uhr dann soweit: Robin Hood erorberte die Bühne und die Herzen der Kinder! Vielen Dank dem Förderverein der Klosterschule, der allen Kindern…

Die christlichen Grundwerte sind die Basis unserer
pädagogischen Leitsätze:

Wir legen Wert auf höflichen und fairen, gewaltfreien und wertschätzenden Umgang.
Wir achten auf die Einhaltung von verbindlichen Regeln und unserer Schulordnung.
Wir fördern eigenverantwortliches Denken und Handeln.
Wir fördern und fordern jedes Kind entsprechend seinen Möglichkeiten.
Wir arbeiten mit Eltern, Kindergärten, Kirchengemeinden und Vereinen zusammen.

Impressionen

Impressionen_16
Impressionen_13